Vortrag zur Drogenprävention


„Selbst belogen und betrogen – Hände weg von Drogen“

 

Für die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klasse gab es einen Vortrag zum Thema  Drogenprävention. Hierzu kam Teresa Fleischmann von der kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Haßberge an unsere Schule. Unter dem Motto „Selbst belogen und betrogen – Hände weg von Drogen“ ging es zunächst um eine Definition des Begriffes „Drogen“. Diese wurden dann in legale und illegale Drogen unterschieden. 

In einem weiteren Punkt konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie schnell der Weg vom Genuss zur Sucht verlaufen kann. In einer praktischen Übung machte Teresa Fleischmann anhand des sogenannten „Tankmodells“ deutlich, wie eine Sucht eigentlich entsteht.

 

Auch der lange Weg des Drogenentzuges wurde in den einzelnen Klassen besprochen. Hierbei machte die Referentin den Schülerinnen und Schülern deutlich, dass die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Drogenentzug letzten Endes der Wille des Betroffenen ist, sich aus seiner Abhängigkeit zu befreien.