"Juniorwahl" zur Europawahl


 Die Mittelschüler der 7. - 9. Klasse haben an der „Juniorwahl“ zur Europawahl teilgenommen. Diese Wahl fand bereits im Vorfeld der „echten Europawahl“ statt. Ziel dieses bundesweiten Schulprojektes ist die Förderung des politischen Interesses. Ein Wahlausschuss aus 6 Schülerinnen und Schülern übernahm die Organisation der „Juniorwahl“. Dazu gehörte das Erstellen von Wählerverzeichnissen, das Verteilen von Wahlbenachrichtigungen, die Durchführung der eigentlichen Wahl und schließlich das zweifache Auszählen der abgegebenen Stimmen. Bundesweit haben insgesamt 2760 Schulen an der „Juniorwahl“ zur Europawahl teilgenommen.