„Kinder, die zu viel dürfen, werden Erwachsene, die zu wenig können“ an der Dreiberg-Schule Knetzgau
Mit einem spritzigen und witzig vorgetragenen Vortrag begeisterte der Referent die Anwesenden. „Wir hätten noch zwei Stunden zuhören können“, war die treffende Aussage einer Mutter, die so ihre Begeisterung für den Vortrag ausdrückte. Als fachkundigen Referenten hatte Schulleiterin Antje Schorn Herrn Andreas Dederich aus Würzburg eingeladen. Herr Dederich, der in zwei eigenen Praxen als Systemischer Familientherapeut, als Schulberater und in der Erziehungshilfe tätig ist.
So stellte er aus seiner Praxiserfahrung heraus klar, dass vielen Eltern die Fähigkeit zum NEIN sagen leider abhandengekommen ist und gleichzeitig zeigte er deren große Bedeutung für die Entwicklung des Kindes dar. In vielen seiner Beispiele konnte man sich als Erziehungsberechtigter gut wiederfinden und es gelang Herrn Dederich hervorragend, Lösungsmöglichkeiten und Handlungsanweisungen vorzustellen. Gerade ohne den berühmten erhobenen Zeigefinger deckte er die Schwächen in Erziehungsarbeit auf und schlug praktikable Lösungsvarianten vor.