Sport- und Spieletag


Am 17. Mai wurde die Freigabe der Außensportanlagen mit einem großen Sport- und Spieletag gefeiert. Auf den Sportanlagen und im Pausenhof waren viele unterschiedliche Bewegungsstationen aufgebaut. Von eher ruhigen Geschicklichkeitsstationen bis hin zu richtigen Auspowerstationen war alles dabei. Ein zweites großes Event dieses Tages war die Teilnahme am Projekt „Lauf dich fit“. Die Anfeuerung durch Eltern, Lehrer und Mitschüler motivierte viele Schüler und Schülerinnen dazu, 15 oder sogar 30 Minuten ausdauernd zu laufen. Bei der Challenge des BLSV erreichte unsere Grundschule deshalb im Ranking den 1. Platz unter den unterfränkischen Schulen. Unsere Mittel-schule belegte Rang 19. Für die erzielten Leistungen erhielten die Schüler ein Laufbändchen und eine Urkunde.  

Einige Unternehmen aus der Gemeinde Knetzgau erklärten sich sofort zur Übernahme der Kosten bereit. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei folgenden Sponsoren: Bäckerei Schlereth, Einbecker Bau, Fliesen-Naturstein-Feustel, Fuchs Apotheke, Liebler Zäune, Thomas Lutz Handelsvertretung, Fam. Mehmedi (Pizzarella) und Herrn Franz-Josef Zeiß (Rehazentrum Steigerwald). 

Sponsoren bei der Bändchenübergabe

Klassensprecher der Grundschule

Klassensprecher der Mittelschule


 

1. Platz bei Challenge ermöglicht Teilnahme an überregionalem Event

 

Da unsere Grundschule bei der Challenge des BLSV-Projektes „Lauf dich fit“ in Unterfranken den 1. Platz im Ranking belegt hatte, waren wir mit einer Gruppe von ca. 35 Schülern zum großen Abschlussevent der bestplatzierten Schulen aus Ober-, Mittel- und Unterfranken eingeladen. Mit einer Gruppe unserer besten Läuferinnen und Läufer aus jeder Jahrgangsstufe fuhren wir am 18. Juli nach Bamberg ins Fuchspark-Stadion. Dort konnten wir noch einmal einen herrlichen, allerdings ziemlich heißen, Sporttag genießen. Unsere Schülerinnen und Schüler absolvierten mit viel Freude 11 unterschiedliche Stationen, wie z.B. Sprint, Weit- und Stabsprung, Zielwerfen, Stoßen, Transport- und Hindernislauf. Besonders begeistert waren einige unserer Jungs von der Transportstaffel, bei der sie Wasser in Bechern über eine bestimmte Strecke zu einem Planschbecken transportieren mussten. Sie nutzten diese Gelegenheit gleich für eine Abkühlung und „legten sich ins kühle Nass“. Zufrieden und geschafft fuhren wir am Nachmittag wieder zurück nach Knetzgau.