Plastik- und Klimaschutz-Projekt


Schülerinnen und Schüler der Dreiberg-Schule sammeln eine Woche lang Plastikmüll

 

„Wie viel Plastikmüll erzeugen wir in einer Woche?“ Diese Frage beschäftigte die 361 Schülerinnen und Schüler der Dreiberg-Schule im Rahmen eines Plastik- und Klimaschutzprojektes. Zunächst wurde in allen Klassen die Plastikproblematik der Welt erörtert. Denn die Entsorgung von Kunststoffen hat nicht nur extreme Auswirkungen auf das Ökosystem unserer Weltmeere und unserer Erde, sondern auch Folgen für das Klima. 

Im Anschluss daran folgte mit Unterstützung der Eltern eine „Plastiksammelaktion“  mit der Fragestellung: „Wie viel Plastikmüll erzeugen wir?“ Eine Woche lang haben die Kinder und Jugendlichen den zu Hause anfallenden Plastikmüll gesammelt, gesäubert und in einer Tüte mit in die Schule gebracht. Hier wurde der gesammelte Müll dann zu einem „Berg“ aufgestapelt" um zu visualisieren, wie viel Plastik sich innerhalb einer Woche ansammelt.

 

Im Anschluss wurde dieser dann von den Mittelschülern gemeinsam mit ihren Lehrern zum Wertstoffhof in Knetzgau gebracht und dort entsorgt. 


Im Unterricht wurde das Thema dann weitergeführt. So wurden in den einzelnen Klassen überlegt, wie man Plastik im Alltag vermeiden kann und was jeder Einzelne dazu beitragen kann.