Jedes Jahr veranstaltet die Stiftung Lesen mit Unterstützung durch DIE ZEIT und der Deutschen Bundesbahn einen bundesweiten Vorlesetag. Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands und stand in diesem Jahr unter dem Motto „Lesen und Bewegung“. Vorlesen vermittelt Basiskompetenzen, die für das spätere Leben entscheidend sein können. Auch unsere Schule veranstaltete nun bereits zum zweiten Mal einen Vorlesetag und konnte dafür sogar einige Vorleser gewinnen, die extra zu uns an die Schule kamen.
Bereits im Vorfeld durften die Schüler selbst auswählen, aus welchem Buch sie gerne vorgelesen haben möchten. Am Vorlesetag, dem 15.11.19, versammelten sich alle Grundschüler nach der Pause in der Aula und Frau Schorn lüftete das Geheimnis, wer die Vorleser zu den gewählten Büchern sind. Im Zuge der Kooperation mit dem AWO Seniorenstift haben sich zwei Seniorinnen bereit erklärt, den Kindern eine Geschichte von einem Luftballon vorzulesen. Außerdem durften wir den Landtagsabgeordneten Steffen Vogel und Herrn Dünisch, den Direktor der AOK Schweinfurt, bei uns begrüßen. Zusammen haben die beiden aus dem Buch „Auf die Piste- fertig los“ vorgelesen. Herr Schäfer verband das Motto „Lesen und Bewegung“ geschickt und baute kleine Stationen für die Kinder in der Turnhalle auf. So konnten die Kinder sich nach dem Lesen entsprechend bewegen. Frau Müller übernahm ebenfalls eine Lesegruppe und las den Kindern aus einem Fußballkrimi von den „drei ???“ vor. Die Lehrer hatten natürlich ebenfalls Bücher ausgewählt, die das Motto des Vorlesetages „Lesen und Bewegung“ aufgriffen. So wurde an diesem Tag viel vorgelesen, getanzt, Yoga gemacht oder sich an Stationen bewegt. Die Kinder waren mit Freude bei der Sache und genossen den Vorlesetag sehr.