Klimafreundlich Handeln (1. HJ)
Angefüllt mit jeder Menge Wissen über den Klimawandel, wollten wir in den letzten Wochen des 1. Halbjahres herausfinden, wie wir selbst das Klima schützen können.
Mit viel Freude haben wir einen Riesen-Klimamemory gespielt. Hier war es gar nicht so leicht herauszufinden, ob es nun klimafreundlicher ist, eine Dusche zu nehmen oder sich ein warmes Bad einzulassen. Gemeinsam konnten wir alle Klimatricks herausfinden.
Auch klimafreundlich Einkaufen will gelernt sein.
Wenn wir in den Supermarkt gehen, finden wir dort zu jeder Jahreszeit viel buntes Gemüse und Obst. Doch wer klimafreundlich kaufen möchte, sollte beachten, dass vieles davon bei uns gar nicht „Saison“ hat und oft von weit hergeflogen werden muss. Auch Orangen müssen einen weiten Weg zurücklegen, bevor sie bei uns im Supermarktregal landen. Wir haben von dem Leben des Jungen Sidnei aus Brasilien gelesen, die auf einer Orangenplantage arbeiten. Obwohl Sidnei und sein Vater sehr schwer arbeiten, verdienen sie weniger als 1 Cent für 16 gepflückte Orangen.
Das haben wir noch herausgefunden:
-für 1 Liter Saft mussten wir 16 Orangen auspressen- Ganz schön anstrengend!
-Blindverkostung O-Saft: Der 100 prozentige Saft war am leckersten!
Für den 25.02.22 hatten wir mit Hilfe des Saisonkalenders möglichst klimafreundlich eingekauft. Alle stellten ihr Produkt vor und erklärten, warum sie sich dafür entschieden hatten. Ob uns das gelungen ist, erkennt ihr an den Smileys 😊.
Wir schützen das Klima weiter!
Jedes Kind hat ganz eigene Ideen, wie es das Klima auch in Zukunft schützen möchte. Hier seht ihr uns mit unseren persönlichen Zukunftsideen!