Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Preisverleihung für die Dreiberg-Schule Knetzgau


Die Dreiberg Schule in Knetzgau ist nun seit dem 17.5.2022 Mitglied im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Rektorin Antje Schorn und die beiden Steuergruppenleiterinnen der Steuergruppe Respekt, Frau Fehler und Greubel-Stevanovic konntne bei der großen Feierstunde zur Titelverleihung diesen Titel und die damit verbundene Urkunde und das große Schild, welches die Schule schon von außen sichtbar als SoR SmC Schule repräsentiert, von Regionalkoordinator Nico Hellicke an der Dreiberg-Schule Knetzgau entgegennehmen.

Dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gehören bundesweit mehr als 3.700 Schulen aller Schultypen an. In Bayern sind es mehr als 750 Schulen. Nun gehört die Dreiberg-Schule Knetzgau auch dazu.

Voraussetzung für diesen Titel ist, dass sich mehr als 70 Prozent aller Schülerinnen, Schüler und aller Erwachsenen, die an der Schule arbeiten, erklären, dass sie sich aktiv gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung an ihrer Schule einsetzen werden.

Mit überwältigender Mehrheit haben sich über 90% aller Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte, des Personals von Mittagsbetreuung, Verwaltung, des Elternbeirates etc., verpflichtet, sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung an der Schule aktiv einzusetzen, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekttage zum Thema durchzuführen. Damit erfüllt die Schule die Voraussetzung für den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.

Dieser Titel ist kein Preis und keine Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und die Zukunft. Eine Schule, die diesen Titel trägt, ist Teil eines Netzwerkes, das sagt: „Wir übernehmen Verantwortung für das Klima an unserer Schule und für unser Umfeld“.

Jede der Schulen ohne Rassismus und mit Courage hat eine Patin oder einen Paten, die zumeist prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kunst oder Kultur sind.

Die Dreiberg Schule konnte die Knetzgauer Kommunalpolitikerin und Gemeinderätin Frau Nina Köberich für dieses Amt als Patin gewinnen und ist froh, mit ihr eine engagierte Persönlichkeit an der Seite zu haben, die diese Werte selbst auch voll vertritt.

 

Auch die Prämierung der Sieger des Logowettbewerbes zum Thema Respekt, der an der Grundschule und Mittelschule im Vorfeld im Rahmen des Gesamtthemas stattgefunden hatte, fand im Rahmen der Feierstunde statt. Alle Werke der Finalisten waren in der Aula aufgehängt und konnten vom Publikum bestaunt werden. Ein Sieger war zuvor von einer ausgewählten Jury aus Schülervertretern, Elternvertretern, Personalvertretern und Lehrkräften gewählt worden und erhielt in diesem würdevollen Rahmen seine Auszeichnung und ein kleines Geschenk. Sieger der Mittelschule war Franziska Seubert und Sieger der Grundschule war Luis Büttner. Beide freuten sich riesig und werden nun ihr Logo im Schulhaus überall wiederfinden.

Umrahmt wurde die Feierstunde von vielen, schönen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern und auch von Lehrkräften.

So konnten die Gäste schon beim Ankommen das Pianospiel von Musiklehrer O.Gräb genießen.

Die bilinguale Klasse 3b präsentierte zusammen mit der Rockstar-AG den Schulsong der Dreiberg-Schule Knetzgau und begeisterte schon die Zuhörer.

Die Klasse 3D unter Leitung ihrer Musiklehrerin A. Moll erfreute das Publikum mit einem Trommelstück zum Lied Wellerman von Nathan Evans.

Die Tanzeinlage der Klasse 4A zum Lied „Happy“ unter der Leitung von O.Gräb sowie das Akrostichon COURAGE der Klasse 4B rundeten das vielfältige Programm ab.

 

Zum Abschluss spielten die Lehrkräfte O. Gräb und K. Selig das Musikstück instrumental „Imagine“ von John Lennon auf Piano und Klarinette.


Theater "Respekt"


Logo "Respekt"