Fasching 2023

Endlich war es wieder soweit


 

Am 16.02.2023 sowie am 17.02.2023 konnte nach zwei Jahren Corona-Pandemie endlich wieder eine Faschingsparty in der Dreiberg-Schule Knetzgau stattfinden. 

 

Motto am Altweiberfasching am Donnerstag, den 16.02., war „Schwarz-Weiß“. Hier wurde vor allem der Fokus auf schwarz-weiße Bekleidung gelegt, weniger auf eine Verkleidung.

 

Doch auch hier ließen einige Schülerinnen und Schüler es sich nicht nehmen, entweder als Panda, Zebra, Sträfling, Katze oder Pirat zu erscheinen, wenn auch ohne Maskierung. 


 

 Am Faschingsfreitag, dem letzten Schultag vor den Faschingsferien, herrschte das Motto „Bunt“ vor. Hier waren der Kreativität der Kinder, aber auch aller Lehrkräfte keine (fast keine) Grenzen gesetzt. An diesem Tag war es sogar dem letzten Faschingsmuffel unangenehm, nicht verkleidet in der Schule zu erscheinen. Doch davon gab es tatsächlich nur eine Handvoll. In den ersten beiden Schulstunden bauten die Klassen 6a und 6b in beiden Turnhallen verschiedene Attraktionen auf, bevor eine Polonaise – bestehend aus den Jahrgansstufen fünf bis neun – mit Hilfe von „Wir ziehen los, mit ganz großen Schritten“ die beiden Turnhallen wiegend zur Musik und an den Schultern fassend aufsuchten.

Dort angekommen, bekamen alle Anwesenden noch eine Belehrung und kurze Erklärung der dort aufgebauten Spielstationen.

Diese Attraktionen bestanden aus sechs verschiedenen Stationen. Doch um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, wurden für die höheren Klassen zum Beispiel „Eierlaufen“ und „Die Reise nach Jerusalem“ mit erschwerten Bedingungen umgestaltet.  „Eierlaufen“ bestand aus Tennisbällen, die auf Badmintanschlägern über eine Wippe und anschließend auf dem Boden kriechend durch einen Mattentunnel vorbei an einem Slalomparcour ins Ziel gebracht werden mussten.

Die „Reise nach Jerusalem“ mussten die Klassen sieben bis neun auf einem Bein hüpfend absolvieren. 

Für die Klassen fünf bis sieben waren auch die „Wolle-Wettwickeln“ und „Bälletransport“ ohne Hände sehr interessant. 

In der kleinen Turnhalle durften sich alle am Mattenwettrutschen messen. Dieses Spiel macht nicht nur Kindern, sondern sogar Erwachsenen noch sehr viel Spaß. Ebenso fand das „Mattenschiff“ große Begeisterung. 

In den letzten beiden Stunden wurden dann Zeugnisse vergeben und alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a halfen mit Ihrer Klassenleitung zusammen, die Turnhallen wieder aufzuräumen. 

Nicht nur die Schüler und Schülerinnen kamen auf ihre Kosten, auch alle Lehrkräfte hatten nach zwei Jahren Abstinenz viel Spaß mit ihren Schützlingen und innerhalb des Kollegiums.