Daumen drücken für die nächste Runde
„Hast du Spaß am Knobeln? Rechnest du gerne? Mach mit!“ Unter diesem Motto fand am 19. Oktober 2022 die erste Runde der Mathematikmeisterschaft an der Dreiberg-Schule Knetzgau statt.
Grundlage für die Meisterschaft ist ein Aufgabentyp, der besonders das logische Denken erfordert. Dabei steht vor allem das selbsttätige und kreative Knobeln im Vordergrund. Beispielsweise heißt es in einer Aufgabe: In einem Käfig befinden sich Igel, Käfer und Hühner. Insgesamt sind es 7 Tiere. Zusammen haben sie 34 Beine. Wie viele Igel sind im Käfig?
Ermittelt wurden das beste Mädchen und der beste Junge aller vierten Klassen an der Dreiberg-Schule. Dabei haben sich Johanna Düring (4d) und Valentin Schmitt (4b) durchgesetzt und durften somit auf der nächsten Ebene, der Schulamtsebene, teilnehmen. Die zweite Runde fand am 15. November 2022 in Eltmann statt. Auch hier erzielte Johanna Düring die beste Leistung unter den Mädchen und qualifizierte sich für die dritte Runde auf Bezirksebene, die am 15. Dezember in Würzburg stattfinden wird. Für dieses Finale an der Regierung von Unterfranken können sich nur die besten 24 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk qualifizieren.
Herr Langhans von der Raiffeisen Volksbank Knetzgau gratulierte den beiden Gewinnern der Dreiberg Schule und wünschte Johanna viel Erfolg für die nächste Runde der Bezirksmeisterschaft. „Wir drücken Johanna ganz fest die Daumen“, versprachen die Mitschülerinnen und Mitschüler.
Wer selbst einmal knobeln möchte und neugierig ist, welche Anforderungen bei diesem Wettbewerb an die 9- und 10-jährigen Kinder gestellt werden, findet die Aufgaben der letzten Jahre auf der Homepage der Regierung von Unterfranken.